Neben den regelmäßigen Bürgerschaftssitzungen findet die Hauptarbeit des Parlaments in den Ausschüssen statt.
Ich darf meine Fraktion zum einen im Sportausschuss vertreten, den ich die letzten Jahre als Vorsitzender leiten durfte. Hier haben wir uns vor allem intensiv damit befasst, wie wir die Hamburger Sportlandschaft gut durch die Corona-Pandemie bringen und die Vereine dabei unterstützen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine stark angestiegenen Energiekosten abzufedern. Besonders freut mich, dass kein Verein in dieser schwierigen Zeit aufgeben musste und die Mitgliederzahlen in unseren Sportvereinen nach den jüngsten Erhebungen des Hamburger Sportbundes wieder stark angestiegen sind.

Im Umweltausschuss haben wir uns u.a. sehr intensiv mit der Novellierung des Hamburger Klimaschutzgesetzes und den Maßnahmen und Strategien im Hamburger Klimaplan auseinandergesetzt, mit denen wir unser Ziel erreichen wollen, dass die Stadt bis 2045 klimaneutral wird.
Ich konnte mich um den Bereich der Hamburger Wälder kümmern, wo wir u. a. mit 1,2 Millionen Euro zusätzlich den klimaresilienten Umbau sowie die Sanierung von Forstgebäuden der acht Revierförstereien unterstützen konnten – Mittel, mit denen auch Maßnahmen im Niendorfer Gehege finanziert werden.
Natürlich geht es auch immer darum, als Wahlkreisabgeordneter für Lokstedt, Niendorf und Schnelsen Interessen und Anliegen unserer Stadtteile zu befördern – bspw. mit Anfragen an die zuständigen Behörden oder gemeinsamen Initiativen mit meiner Fraktion.
Über unsere Arbeit im Rathaus berichten und diskutieren wir auch regelmäßig – nicht nur bei Wahlkreisterminen, sondern auch bei Rathausführungen und Bürgerschaftsbesuchen, Terminen für Schulklassen und Kitas sowie in regelmäßigen Sprechstunden.