Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo

Newsletter 12/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

das schreckliche Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem fünf Menschen getötet und zweihundert verletzt worden sind, hat uns alle tief erschüttert. Natürlich müssen hier mögliche Versäumnisse nun lückenlos und konsequent untersucht werden, aber vor allem sind die Gedanken jetzt erst einmal bei den Opfern und ihren Angehörigen. Ihnen gehört unser tiefstes Mitgefühl.

Da fällt es verständlicherweise schwer über das zu berichten, was mich in den letzten Wochen in unseren Stadtteilen, der Landespolitik und dem Hamburger Sport bewegt hat.

Die Bürgerschaft hat Mitte letzter Woche nach langen Beratungen den Doppelhaushalt für die kommenden beiden Jahre beschlossen. Er sieht Rekord-Ausgaben in Höhe von knapp 44 Milliarden Euro vor.

Über allem steht dabei: Das Leben in unserer Stadt soll für alle Menschen bezahlbar und lebenswert bleiben. Es wird weiter in wichtige Zukunftsthemen wie Bildung, die Mobilitätswende, Wissenschaft oder Wohnungsbau investiert und wir wollen auf dem Weg zur klimaneutralen Metropole soziale und wirtschaftliche Verantwortung miteinander vereinen.

Auch als Fraktion haben wir noch einmal eigene Schwerpunkte setzen können und ich freue mich sehr, dass es uns u. a. gelungen ist, für die Sanierung der Hamburger Lehrschwimmbecken 1,5 Mio. Euro bereitzustellen. Von der Sanierungsoffensive wird dann in unserem Wahlkreis auch das Becken an der Paul-Sorge-Straße profitieren.

Zudem konnten wir uns im Rahmen der Haushaltsberatungen erfolgreich für elf Projekte von Vereinen und Einrichtungen aus Lokstedt, Niendorf und Schnelsen einsetzen. Mit rund 21.000 Euro werden dabei Vorhaben in Sportvereinen, in der Jugend-, Integrations- und Seniorenarbeit sowie bei Bürgerhäusern oder Freiwilliger Feuerwehr gefördert. Mehr dazu in diesem Newsletter.

Sehr schön war auch wieder der traditionelle Besuch des kompletten zehnten Jahrgangs des Gymnasiums Ohmoor, die an allen drei Haushalts-Sitzungstagen im Rathaus zu Gast waren.

Auf dem Landesparteitag der SPD Hamburg wurde einstimmig unser Programm für die Bürgerschaftswahl am 2. März beschlossen. Im Mittelpunkt steht die Zukunftssicherung der Stadt und das Versprechen auf ein einfacheres, bezahlbares, sicheres und zukunftsfähiges Leben in der Stadt.

Und auch die Bundes-SPD hat ihren Programmentwurf vorgelegt, der u.a. viele konkrete Maßnahmen vorsieht, um Familien zu entlasten, die Renten für alle Generationen stabil zu halten, die Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.

Zum Sport:

Mit dem neuen Sportfördervertrag werden unsere Vereine und Verbände in den nächsten Jahren finanziell noch besser ausgestatten, für die Jahre 2025 und 2026 ist insgesamt eine Erhöhung der Sportförderung um rund 765.000 Euro jährlich auf dann rund 11,8 Millionen Euro vorgesehen.

Des Weiteren

  • wurde im Niendorfer Baseballpark Langenhorst mit dem Baseballclub Hamburg Stealers die neue Flutlichtanlage eingeweiht,
  • konnte der SC Victoria am Lokstedter Steindamm seine neue Traglufthalle – den „Vicky-Dome“ – für die Hockeyabteilung eröffnen,
  • gab es einen sehr netten und gemütlichen Termin bei der Weihnachtsfeier des Schnelsener Schachclubs Königsspringer,
  • konnte ich mich im Landesleistungszentrum des Hamburger Tischtennis-Verbandes am Niendorfer Sachsenweg intensiv mit Landestrainer Stefan Meder austauschen,
  • stellte der HSV im Sportausschuss seine Planungen zur künftigen Nutzung der ehemaligen q-beyond-Arena vor und
  • hatte ich die Gelegenheit, mit unserem Wahlkreiskandidaten für die Bundestagswahl, Wolfgang Schmidt, den ETV zu besuchen.

Zudem wurde bei einem Senatsempfang im Hamburger Rathauses von Bürgermeister Peter Tschentscher das ehrenamtliche Engagement im Sport gewürdigt.

Im Wahlkreis gab es auch wieder viele spannende Termine – so konnten wir uns bei Bürger-Dialogen in Schnelsen-Süd, Schnelsen-Burgwedel und in der Lokstedter Lenzsiedlung mit Besucherinnen und Besuchern austauschen und hatten einen interessanten Austausch mit Tibarg-Center-Managerin Kerstin Huttanus.
Und ich durfte auf dem Tibarg bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes dabei sein sowie auch beim legendären NTSV-Weihnachtsmärchen, das dieses Jahr 50-jähriges Jubiläum feiern konnte.

Weitere und ausführlichere Informationen gibt es in diesem Newsletter.

Hier noch der Ausblick auf die nächsten Termine. Im neuen Jahr beginnt dann die „heiße Phase“ des Wahlkampfes, bei dem wir im Januar u. a. Bürgermeister Peter Tschentscher und Finanzsenator Andreas Dressel bei uns begrüßen können.

  • Rundgang Niendorf-Nord und Wagriersiedlung, 27. Dezember, Treffpunkt um 15 Uhr vor der Haspa-Filiale Moorflagen 1.
  • Infostand auf dem Tibarg, 28. Dezember, 10 – 12 Uhr.
  • Infostand zur neuen Grundsteuer mit Finanzsenator Andreas Dressel am 4. Januar, Tibarg (Nähe Center), 11:30-13 Uhr
  • „Was bewegt unsere Stadtteile?“ – Diskussionsabend in der Lippertschen Villa (Garstedter Weg 9), 19 Uhr
  • Infostand mit Bürgermeister Peter Tschentscher am 25. Januar, Tibarg (Nähe Center), 11:30-13 Uhr

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern dieses Newsletters frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr!

Herzlichst,
Marc Schemmel


Aus Bürgerschaft und Wahlkreis:

„NTSV, GWE, Germania Schnelsen, Jugendclub Burgwedel, Kirchengemeinde Schnelsen, Freiw. Feuerwehr Niendorf, Bürgerhaus Lokstedt, Lenzsiedlung e.V., Spielhaus Wagrierweg, Wir für Niendorf, AWO Tibarg“ – Erfolgreicher Einsatz für örtliche Vereine und Einrichtungen

Zusammen mit meinen Wahlkreis-Kollegen Milan Pein und Sabine Jansen konnte ich die Förderung wichtiger Projekte in unseren Stadtteilen auf den Weg bringen. Aus den sogenannten Tronc-Mitteln sind insgesamt rund 20.800 Euro für Vorhaben in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen vorgesehen. Das wurde im Rahmen der dreitägigen Haushaltsberatungen jetzt von der Bürgerschaft beschlossen.

Weiterlesen »

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Doppelhaushalt 2025/2026 in Rekordhöhe beschlossen – für ein wirtschaftlich starkes, nachhaltiges und soziales Hamburg!

Mit den Stimmen der rot-grünen Regierungsmehrheit hat die Bürgerschaft am letzten Tag des dreitägigen Sitzungsmarathons den Doppelhaushalt für die kommenden beiden Jahre beschlossen. Der neue Doppelhaushalt liegt mit knapp 44 Milliarden Euro rund 6,7 Milliarden über dem des laufenden Etats. Für das kommende Jahr sind Ausgaben in Höhe von 21,4

Weiterlesen »

Gymnasium Ohmoor zu Besuch im Rathaus

Wie jedes Jahr waren wieder die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs vom Gymnasium Ohmoor bei den letzten Bürgerschaftssitzungen des Jahres im Rathaus zu Gast. Und diesmal war es – wie alle zwei Jahre – besonders spannend, denn dann gehören die letzten drei Bürgerschaftssitzungen im Dezember den Haushaltsberatungen über den

Weiterlesen »

„Kundenmagnet in Niendorf“ – Besuch im Tibarg-Center

Es war wieder ein sehr netter Austausch mit Kerstin Huttanus, der Center-Managerin vom Tibarg-Center über aktuelle Entwicklungen im Einzelhandel, die Perspektiven für Center und Tibarg sowie über das laufende Weihnachtsgeschäft. Vor 22 Jahren wurde das Center am nördlichen Tibarg eröffnet und hat als Kundenmagnet großen Anteil an unserem gut funktionierenden

Weiterlesen »

„Mehr für Dich. Besser für Deutschland.“ – SPD stellt Programm zur Bundestagswahl vor

Vier große Kapitel und 24 Wahlkampf-Themen umfasst das 64 Seiten starke vorläufige Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2025, das der SPD-Parteivorstand heute im Willy-Brandt-Haus beschlossen hat. Das Programm trägt das Motto, mit dem die Partei in den Wahlkampf zieht: „Mehr für Dich. Besser für Deutschland.“ (hier findet sich das Programm) Unter anderem

Weiterlesen »

 

Besuch beim ETV mit Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt

Zusammen mit unserem Eimsbütteler Bundestagskandidaten und Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt, unserem aktuellen Bundestagsabgeordneten Niels Annen und meiner Fraktionskollegin Vanessa Mohnke ging es heute zum Gespräch beim ETV. Der ETV mittlerweile mit aktuell über 20.000 Mitgliedern in 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands. Mit dem Vorsitzenden Frank Fechner,

Weiterlesen »

Bürger-Dialog in der Lokstedter Lenzsiedlung

Heute ging es zum Bürger-Dialog in die Lokstedter Lenzsiedlung. Die Siedlung an der Grenze Lokstedts zu Eimsbüttel feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Mehr als 1.000 Wohnungen – zum Großteil von der SAGA – umfasst die Lenzsiedlung und in den letzten Jahrzehnten ist viel für die soziale Infrastruktur im Quartier

Weiterlesen »

 

„Mehr Geld für Hamburgs Sport“ – Neuer Sportfördervertrag unterzeichnet

Hamburgs Vereine und Verbände werden in den nächsten Jahren finanziell noch besser ausgestattet. Der neue Sportfördervertrag sieht für die Jahre 2025 und 2026 insgesamt eine Erhöhung der Sportförderung um rund 765.000 Euro jährlich auf dann rund 11,8 Millionen Euro vor. Somit gibt es im neuen Sportfördervertrag im Vergleich zum Ende

Weiterlesen »

„Zusätzliche Förderung von Kleingärten, Spielplätzen und Wärmewende“

Hamburg ist eine lebenswerte Großstadt, die bis 2045 klimaneutral werden soll. Mit unseren Anträgen zum Doppelhaushalt 2025/26 wollen wir den Klimaschutz und den Ausbau von Grün- und Erholungsflächen in der Hansestadt stärken. Zentrale Bausteine sind die Förderung der Hamburger Kleingartenvereine, sichere Spielplätze, der Einsatz für mehr Bio-Lebensmittel in Schulen, Kitas

Weiterlesen »

Wolfgang Schmidt Spitzenkandidat der Hamburger SPD für die Bundestagswahl

Auf dem Weg zur vorgezogenen Bundestagswahl hat die SPD Hamburg gestern im Bürgerhaus Wilhelmsburg ihre Landesliste aufgestellt. Auf Platz eins wählten die rund 290 SPD-Vertreterinnen und -Vertreter Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt, der auch bei uns im Bezirk Eimsbüttel für das Direktmandat kandidiert. Auf der Liste folgen die Bundestagsabgeordneten Aydan Özoguz, Metin

Weiterlesen »

Bürger-Dialog in Schnelsen-Burgwedel zu vielen lokalen Themen

Heute ging es in das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Burgwedel, wo wir bei unserem Bürer-Dialog zusammen mit den Kollegen/innen Sabine Jansen (Bürgerschaft), Koorosh Armi (Bezirksversammlung) und den Besucherinnen und Besuchern intensive Gespräche über viele lokale Themen führen konnten. So konnten wir über die Spielplatz-Situation im Stadtteil, die geplante S-Bahn-Anbindung, die

Weiterlesen »

„Tischtennis-Leistungssport in Niendorf“ – Besuch des Leistungszentrums am Sachsenweg

Heute habe ich das Landesleistungszentrum des Hamburger Tischtennis-Verbandes am Niendorfer Sachsenweg besucht. Hier werden Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren aus ganz Hamburg trainiert. Im Austausch mit Verbandstrainer Stefan Meder, der bereits viele Spieler:innen und Mannschaften zu Titeln auf regionaler und nationalen Ebene geführt hat, gab

Weiterlesen »

„Ein besonderes Jubiläum“ – 50 Jahre NTSV-Weihnachtsmärchen

Heute ging es zu einem besonderen Jubiläum: „50 Jahre NTSV-Weihnachtsmärchen, oder wie Rapunzel das Märchenland rettet!“ Es war eine tolle Reise durch 50 Jahre NTSV-Weihnachtsmärchen, die auch ich selbst schon als Kind besucht habe. Es ist wirklich großartig, was die Laienspielgruppe hier seit fünf Jahrzehnten jedes Mal auf die Beine

Weiterlesen »

 

Mit der SPD in Aktion: Jahresabschluss mit Grünkohlessen und Adventsinfostand

Im Restaurant Zeppelin fand dieses Jahr unser stimmungsvoller Jahresabschluss mit traditionellem Grünkohlessen statt. Nach einem Jahresrückblick von mir und der Gastrede unseres Kreisvorsitzenden Milan Pein, gab es viele schöne Gespräche, bei denen es dann auch mal nicht immer um die Politik ging. Mein 25. Infostand in diesem Jahr war wettermäßig

Weiterlesen »

„Oh du fröhliche…“ – Weihnachtsfeier beim Schachclub Königsspringer

Heute war ich zu Gast bei der gemütlichen Weihnachtsfeier des Schnelsener Schachclubs Königsspringer Hamburg, der dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiern konnte. Im weihnachtlichen Vereinshaus am Riekbornweg konnten der Vorsitzende Dr. Jan Peter Schmidt und Kassenwart Martin Bierwald Mitglieder und Angehörige bei Kaffee, Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch begrüßen. Mit rund

Weiterlesen »

„Vicky-Dome“ für Hockeysport eröffnet

Am Lokstedter Steindamm konnte der SC Victoria Hamburg heute seine neue Traglufthalle – den „Vicky-Dome“ – für die Hockeyabteilung eröffnen. Auch diesem Projekt ging viel Vorarbeit voraus und man kann nur den Hut davor ziehen, wie viel ehrenamtliches Engagement hier das Team um Fritz Burkhardt, Thomas Papendieck und Stefan Bergmann

Weiterlesen »

„Es werde Licht…“ – Baseball-Flutlichtanlage am Langenhorst eingeweiht

Im Niendorfer Baseballpark Langenhorst wurde heute mit dem Baseballclub Hamburg Stealers die neue Flutlichtanlage eingeweiht, mit der die Bundesliga-Lizenz am bestehenden Standort gesichert wird.   Über viele Jahre hat sich der Verein – vor allem der langjährige Vorsitzende Sven Huhnholz – mit großem Einsatz um die neue Flutlicht-Anlage bemüht.  Im

Weiterlesen »

Hohe Investitionen in den Sport – Lehrschwimmbecken-Sanierungen werden auf den Weg gebracht

In der Bürgerschaft stehen vom 16. bis 18. Dezember die abschließenden Beratungen über den Doppelhaushalt der Stadt für die kommenden zwei Jahre an und unsere Fraktion setzt sich dabei für zusätzliche Investitionen im Sportbereich ein. Mit einem Zusatzantrag bringen wir unter anderem 1,5 Millionen Euro für die Sanierung der Lehrschwimmbecken

Weiterlesen »

Besuch der KZ Gedenkstätte Neuengamme

Das Gelände des ehemaligen KZ Neuengamme ist gerade an solch grauen, nasskalten Dezembertagen besonders bedrückend. Über 42.000 Menschen kamen im Hauptlager, in den Außenlagern, bei Todesmärschen und bei dem Bombardement von Schiffen in der Lübecker Bucht ums Leben. Als Jugendlicher mit unseren Großeltern, die die KZs Neuengamme, Sachsenhausen und Ravensbrück

Weiterlesen »

Bürger-Dialog in Schnelsen-Süd

Eine kleine, feine und sehr interessierte Gesprächsrunde fand sich am regnerischen und kalten Novemberabend im KiFaz Schnelsen-Süd ein. Zusammen mit meiner Bürgerschaftskollegin Sabine Jansen und unserem Schnelsener Bezirksabgeordneten Koorosh Armi, konnten wir uns mit den Anwesenden intensiv über diverse Themen austauschen. Hauptthema war dabei die bislang noch nicht optimale Situation

Weiterlesen »

„Versprechen für ein einfacheres, bezahlbares, sicheres und zukunftsfähiges Leben in der Stadt“ – SPD Hamburg beschließt Wahlprogramm zur Bürgerschaftswahl

Auf dem Landesparteitag der SPD Hamburg wurde heute im Bürgerhaus Wilhelmsburg einstimmig das Wahlprogramm der Hamburger SPD beschlossen. Im Mittelpunkt steht die Zukunftssicherung der Stadt und das Versprechen auf ein einfacheres, bezahlbares, sicheres und zukunftsfähiges Leben in der Stadt. Bürgermeister Peter Tschentscher stellte in einer klugen Rede ohne Angriffe gegen

Weiterlesen »

Senatsempfang für „Ehrenamt im Sport“

Beim Senatsempfang im Festsaal des Hamburger Rathauses wurde unter dem Motto „Hamburg engagiert sich“ wieder traditionell ehrenamtliches Engagement gewürdigt. In diesem Jahr ging es um Vielfalt des Ehrenamtes im Sportbereich – knapp 40.000 ehrenamtlich engagierte Menschen unterstützen die mittlerweile wieder auf weit über eine halbe Million angestiegene Zahl an Aktiven

Weiterlesen »

Tibarg-Weihnachtsmarkt eröffnet

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Hamburgs wurde heute eröffnet. Auf dem Tibarg gibt es wieder nordische Atmosphäre in großen Tipi-Zelten und Holzhütten bei Glühwein, Mandeln, Schmalzgebäck und vielem mehr. Kinder können sich über Karussell, Weihnachtsmannsprechstunde im Tibarg-Center und Bastel-Hütte freuen. Eingestimmt wird die Weihnachtszeit in Niendorf traditionell mit dem Waldsingen. Am

Weiterlesen »

Sportausschuss berät zu Perspektiven für ehemalige q-beyond-Arena und Frauenförderung im Sport

Im Sportausschuss hat uns der HSV e. V. heute seine Planungen zur künftigen Nutzung der ehemaligen q-beyond-Arena vorgestellt. Die Alexander-Otto-Sportstiftung hatte im letzten Jahr angekündigt, die Arena nicht mehr weiter betreiben zu können und dem HSV e. V. kostenlos überlassen. Der HSV plant hier die Schaffung von Trainingsmöglichkeiten für Sportarten

Weiterlesen »

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Demokratische Lösungen statt Spaltung, Schwangerschafts-abbrüche legalisieren, Aufarbeitung NSU-Morde, Schutz für ältere Verbraucher:innen, Sicherheit im Hafen, Erleichterung für Großraum- und Schwerlasttransporte

In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaftssitzung versuchte die AfD einmal mehr, mit rechtspopulistischen Phrasen Stimmung zu machen, „Deutschland sei ein industrieller Trümmerhaufen“ oder auch ihr großes Lob für Donald Trump. Alle demokratischen Fraktionen waren sich insofern einig, dass die AfD nur auf Spaltung setzt und keine politischen Lösungen anbietet. Unser

Weiterlesen »



Hinweis in eigener Sache: Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten, mit der das Datenschutzniveau innerhalb der gesamten EU auf einen einheitlich hohen Standard gesetzt worden ist. Datenschutz hatte für uns bisher schon einen hohen Stellenwert. Weiteres finden Sie hier: https://www.marc-schemmel.de/datenschutz/
Wenn Sie künftig meinen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach auf den Abmelde-Button unterhalb des Textes. Alternativ können Sie auch den Abmelde-Link am Ende dieses Newsletters nutzen.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

Marc Schemmel, MdHB
Rudolf-Klug-Weg 9 | 22455 Hamburg

Telefon: 040 / 550 046 40 | E-Mail: mail@marc-schemmel.de