Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar und der Hamburger Bürgerschaftswahl am Sonntag, 2. März stehen zwei richtungsweisen Wahlen an.
Seit vielen Wochen sind wir im Wahlkampf bei „Wind und Wetter“ unterwegs, um für inhaltliche Positionen zur Zukunft unseres Landes und unserer Stadt zu werben und natürlich auch, um unsere Kandidierenden vorzustellen.
Bei der Bundestagswahl kandidiert Wolfgang Schmidt als SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis Eimsbüttel, zurzeit ist er Chef des Bundeskanzleramtes. Er kann auf eine erfolgreiche Arbeit in vielen wichtigen Ämtern in Hamburg und Berlin zurückblicken und wäre mit seiner Kompetenz und seinem Einfluss ein idealer Abgeordneter für unseren Bezirk.
Bei der Bürgerschaftswahl bewerbe ich mich erneut als Spitzenkandidat auf der SPD-Wahlkreisliste (rosa Stimmzettel) für Lokstedt – Niendorf – Schnelsen (Wahlkreis 7) um ein Mandat und würde mich freuen, weiter die Interessen unserer Stadtteile im Rathaus vertreten zu können und bin für jede Unterstützung dankbar. In diesem Newsletter gibt es in vielen Beiträgen noch einmal einen Überblick zu Themen, für die wir uns hier vor Ort einsetzen und die wir auch in Zukunft bewegen wollen.
Bei vielen Diskussionen zu den Wahlen dominierte in den letzten Wochen das Thema „Migration“ – insbesondere, nachdem Friedrich Merz im Bundestag für in Teilen rechtswidrige Vorschläge eine Mehrheit mit der AfD billigend in Kauf genommen hat. Dadurch hat das demokratische Miteinander erheblichen Schaden genommen und es hat auch dazu geführt, dass über viele drängende Fragen und Herausforderungen des Landes im Wahlkampf nur unzureichend geredet wurde.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist bundesweit der erfahrenste Politiker, der - trotz mancher Kritik und schwieriger „Ampel-Konstellation“ - das Land in den letzten Jahren besonnen und umsichtig geführt hat. Darauf kommt es gerade bei der derzeitigen weltpolitischen Lage weiter an und auch für unsere Gesellschaft braucht es einen Kurs, der sowohl auf wirtschaftlichen Aufschwung setzt und zugleich soziale Stabilität garantiert.
In Hamburg wollen wir mit unserem anerkannten Bürgermeister Peter Tschentscher die erfolgreiche Politik der letzten Jahre fortsetzen - mit dem Fokus auf ganz Hamburg und dem weiteren Voranbringen wichtiger Zukunftsthemen für unsere Stadtgesellschaft: Bildung, Wirtschaft und gute Arbeit, bezahlbares Wohnen, Ausbau des ÖPNV unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmer, sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz, Sicherheit sowie die noch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Trotz der anstehenden Wahlen gab es auch in den zurückliegenden Wochen noch viele weitere spannende Termine und Entwicklungen in der Bürgerschaft, im Sport und in unserem Wahlkreis, über die hier im Newsletter wieder berichtet wird, u. a. zu Empfängen in der Ahmadiyya-Gemeinde oder im Niendorfer Bürgerhaus, der Hamburger Sport-Gala oder einem Besuch bei Tom Tailor.
Und zum Abschluss noch ein kleiner Filmtipp: In der sehenswerten NDR-Dokumentation mit dem Titel „Mein Vater, der HSV und die Nazis – Fußball unter Faschisten“ berichten die Autorinnen Katrin Hafemann und Marie Teresa Lasserre über eine kaum bekannte Geschichte. Auch mein Opa kommt als ehemaliger KZ-Häftling in einer älteren Videoaufnahme noch einmal zu Wort und ich darf als sein Enkel ein paar Ausführungen dazu machen. Zu sehen in der NDR-Mediathek (Link im entsprechenden Artikel).
Hier der Ausblick auf noch anstehende Termine bis zu den Wahlen:
- Freitag, 21. Februar – Infostand, Tibarg (Höhe Wochenmarkt), 15 - 16:30 Uhr
- Samstag, 22. Februar - Infostand mit Niels Annen, Tibarg (Höhe Center), 10 - 12 Uhr
- Donnerstag, 27. Februar - Infostand, Tibarg (Höhe Wochenmarkt), 10 - 11:30 Uhr
- Samstag, 1. März – Infostand, Tibarg (Höhe Center), 10-12 Uhr
Und noch ein kurzer Hinweis zu den Wahlen: An beiden Wahl-Sonntagen sind die entsprechenden Wahllokale von 8-18 Uhr geöffnet, aber schon jetzt kann man natürlich Briefwahl machen, und das vorab auch direkt, bei den Bezirksämtern und anderen Wahldienststellen, u. a. im ehemaligen Ortsamt am Garstedter Weg 13 in Niendorf.
Die Öffnungszeiten für beide Wahlen vorab - bis Freitag, 21. Februar (Bundestagswahl) und bis Freitag, 28. Februar (Bürgerschaftswahl) lauten:
Montag bis Mittwoch, 8 bis 16 Uhr, Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, Freitag, 8 bis 15 Uhr.
Wichtig: Die Wahlbenachrichtigung muss nicht mitgebracht werden, auf jeden Fall aber der Personalausweis oder Reisepass.
Herzlichst, Marc Schemmel |
Aus Bürgerschaft und Wahlkreis: |
|
Wahlkampf 2025: „Zusammenhalt stärken – Begegnungsorte ermöglichen“
Ein zentrales Thema bleibt: Das Miteinander in unseren Stadtteilen zu stärken. Dafür braucht es eine Politik, die alle gesellschaftlichen Gruppen im Blick hat, die einen oftmals schwierigen Ausgleich von Interessen hinbekommt und die sich nicht in einfachen und populistischen Antworten erschöpft. Und es braucht Begegnungsorte und die Unterstützung derjenigen, die
Weiterlesen » |
|
|
|
Wahlkampf 2025: „Wir kümmern uns“
Ob seit 16 Jahren bei unseren monatlichen Infoständen oder in Bürgersprechstunden, in meinem täglich offenen Wahlkreis-Büro in Niendorf-Nord, bei Gesprächs-Angeboten in unseren großen Wohn-Quartieren oder bei meinen regelmäßigen Besuchen von Vereinen und Einrichtungen: Auf vielen Wegen erreichen uns in der täglichen Arbeit Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Einrichtungen.
Weiterlesen » |
|
Infostände, Haustür-Gespräche, Verteilaktionen, u.v.m. – Mit der SPD im Wahlkampf-Einsatz
Die letzten Wochen waren von viele Wahlkampfterminen geprägt – Infostände auf dem Tibarg oder in Niendorf-Nord, enorm viele Haustür-Gespräche in unseren Stadtteilen oder Früh- und Feierabendverteilungen. Ein großer Dank an dieser Stelle einmal alle, die sich hier bei Wind und Wetter in den demokratischen Parteien ehrenamtlich so engagieren. Das ist
Weiterlesen » |
|
|
|
Bürgerschaftswahl 2025: Podiumsdiskussion des Bürgervereins
Der Bürgerverein Hoheluft-Großlokstedt hatte heute zur Podiumsdiskussion anlässlich der Bürgerschaftswahlen ins Freizeitzentrum Schnelsen eingeladen. Nach Begrüßung und Vorstellungsrunde konnte mit Moderatorin Corinna Chateaubourg vom Niendorfer Wochenblatt und vielen Diskussions-Teilnehmerinnen und -teilnehmern zu vielen Fragen der Landes- und Kommunalpolitik diskutiert werden. Die positiven Entwicklungen im Niendorfer Gehege, Planungen zum Ausbau der
Weiterlesen » |
|
Neujahrsempfang der Ahmadiyya-Gemeinde in Schnelsen
Heute war ich zu Gast beim traditionellen Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat Hamburg in der neugestalteten Bait-Ur-Rasheed Moschee in Schnelsen. Die frühere Lagerhalle an der Pinneberger Straße wurde in den letzten Jahren aufwändig umgebaut und gehört mit rund 2.100 Quadratmetern Nutzfläche zu den größten Moscheen der Stadt. Besonders beeindruckend sind
Weiterlesen » |
|
|
|
Wahlkampf 2025: „Für Sie im Rathaus – Arbeiten im Parlament“
Neben den regelmäßigen Bürgerschaftssitzungen findet die Hauptarbeit des Parlaments in den Ausschüssen statt. Ich darf meine Fraktion zum einen im Sportausschuss vertreten, den ich die letzten Jahre als Vorsitzender leiten durfte. Hier haben wir uns vor allem intensiv damit befasst, wie wir die Hamburger Sportlandschaft gut durch die Corona-Pandemie bringen
Weiterlesen »
|
|
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Besuch aus dem Wahlkreis, gute Wirtschaftspolitik für Hamburg, Senkung Baukosten, Rückgang Gesamtkriminalität, kostenreduziertes Bauen, neue Haltestelle U5, neues Opernhaus
Auch zu der heutigen Bürgerschaftssitzung konnte ich wieder eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis begrüßen, die nach einer Rathausführung mit mir über aktuelle Themen diskutierte und danach die Sitzung verfolgen konnte. In der Aktuellen Stunde ging es um die aktuelle Wirtschaftspolitik. Unsere Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard verwies darauf, dass Hamburg mit über
Weiterlesen » |
|
|
|
„…and the winner is…“ – Hamburger Sportstars bei Sport-Gala geehrt
Das war heute Abend wieder eine großartige Sport-Gala in der Handelskammer, bei der Hamburgs Sportstars für ihre Erfolge im letzten Jahr geehrt wurden. Sportlerin des Jahres wurde Esther Henseleit. Mit ihrer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 schrieb sie Golf-Geschichte, denn sie holte die erste olympische Medaille für Deutschland
Weiterlesen » |
|
„It’s your choice!“ – Podiumsdiskussion am Gymnasium Ohmoor
In diesen Wahlkampfwochen gibt es auch immer wieder Diskussionsveranstaltungen an unseren weiterführenden Schulen im Wahlkreis. Das Corvey-Gymnasium, die Stadtteilschule Niendorf und das Gymnasium Bondenwald hatten schon Veranstaltungen organisiert, heute fanden nun noch Termine am Gymnasium Ohmoor und der Julius-Leber-Schule statt. An meiner alten Schule – dem Gymnasium Ohmoor – standen
Weiterlesen » |
|
|
|
Wahlkampf 2025: „Einsatz für Kinder & Jugendliche“
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen. Dazu gehört natürlich, dass wir uns um gut ausgestattete Kitas und Schulen in unseren Stadtteilen kümmern und Einrichtungen wie Spielhäuser, Jugendclubs, Eltern-Kind-Zentren, Häuser der Jugend und das Kinder- und Familienzentrum unterstützen. Besonders freue ich mich darüber, dass ich seit
Weiterlesen » |
|
Wahlkampf 2025: „Bildungslandschaft weiter stärken – neue Schulen für Schnelsen & Lokstedt“
Die Entwicklung der Hamburger Schulen war in den vergangenen Jahren beeindruckend positiv und in Bundesländer-Vergleichsstudien belegt unsere Stadt mittlerweile vordere Plätze. Zentrale Grundlage dieser erfolgreichen Entwicklung ist eine stabile Schulstruktur aus Stadtteilschulen und Gymnasien, engagierte Lehrerinnen und Lehrer und ständige Investitionen in die Bildungslandschaft. Dazu gehören u. a. auch die
Weiterlesen » |
|
|
|
„Wie erleben Sie Kirche in unseren Stadtteilen?“ Mein Beitrag im Kirchen-Newsletter „Glaube-Liebe-Hoffnung“
Für den aktuellen Newsletter „Glaube-Liebe-Hoffnung“ der Ev. Kirchengemeinde Niendorf wurde ich gefragt, wie ich kirchliche Arbeit vor Ort erlebe: „Die Kirchen sind ein starker Partner, wenn es darum geht, für Toleranz, Zusammenhalt und Demokratie einzutreten. Das erlebe ich seit vielen Jahren in der engen Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden, in
Weiterlesen » |
|
Wahlkampf 2025: „Bezahlbares Wohnen und Mieterschutz“
Bezahlbares Wohnen bleibt ein zentrales Thema für die Zukunft unserer Stadt. Durch die erfolgreiche Hamburger Wohnungsbaupolitik der letzten 14 Jahre ist es gelungen, die Durchschnittsmiete in Hamburg auf einem moderaten Niveau zu halten. Das Ziel muss es auch weiterhin sein, den wachsenden Wohnungsbedarfen nachzukommen und allen Menschen gute Wohnmöglichkeiten bieten
Weiterlesen » |
|
|
|
„Pizza & Politik“ – Diskussionsabend für junge Menschen im Haus der Jugend Niendorf
Gestern Abend hatten wir einen tollen „Pizza & Politik“-Abend mit rund 30 jungen Teilnehmenden im Haus der Jugend Niendorf. Rund zwei Stunden wurde intensiv über viele politische Themen diskutiert, die die Jugend hier bewegen. Vielen Dank an die Jusos-Niendorf/Lokstedt/Schnelsen für die gute Organisation! Nachstehend der Beitrag unserer Jusos zu dem
Weiterlesen » |
|
Wahlkampf 2025: „Attraktiver Sportpark – Sportanlage Sachsenweg modernisiert“
Ein Herzensprojekt von mir war die Modernisierung der Sportanlage am Niendorfer Sachsenweg, für die wir uns gemeinsam mit dem Niendorfer TSV und den Schulen sehr eingesetzt haben. Vor allem die Förderung durch Jörg Stehn und seine Firma für den neuen Kunstrasenplatz hat hier einen entscheidenden Impuls für den Fortgang und
Weiterlesen » |
|
|
|
Mode „made in Niendorf“ – Besuch bei Tom Tailor
Heute ging es zum Modeunternehmen Tom Tailor in die Firmenzentrale am Garstedter Weg in Niendorf. Mit den Vorständen Dr. Gernot Lenz und Christopher Hallberg konnten wir uns nach einer kleinen Führung u. a. über die aktuelle Unternehmensentwicklung und die Lage auf dem Mode-Markt austauschen. Vielen Dank für die spannenden Einblicke!
Weiterlesen » |
|
Wahlkampf 2025: „Schnelsen-Burgwedel – Wir stärken unsere Quartiere“
Von 1991 bis 1995 entstand in Schnelsen das Wohnquartier Burgwedel für rund 6.000 Bewohnerinnen und Bewohner. 1991 beschloss der Ortsausschuss Lokstedt, die Straßen nach den von den Nazis in den letzten Kriegstagen ermordeten Kindern vom Bullenhuser Damm zu benennen. Seit vielen Jahren unterstützen wir dort u. a. das Kinder- und
Weiterlesen » |
|
|
|
Förderung der klimafreundlichen Sanierung der Mutzenbecher-Villa
Das schiefergedeckte Dach der denkmalgeschützten Mutzenbecher-Villa mitten im Niendorfer Gehege muss saniert werden. Für eine klimafreundliche Modernisierung wird unter anderem das Dach mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet, die optisch an Schieferschindeln angelehnt sind und für erneuerbare Energie sorgen. Wir unterstützen daher mit einem Koalitionsantrag die Sanierung der Villa mit 450.000 Euro aus
Weiterlesen » |
|
„Über 25.500 neue Mitgliedschaften im Hamburger Sport – Anstieg auch bei unseren Stadtteilvereinen“
Mit der Active City Strategie hat sich der Senat das Ziel gesetzt, Sport und Bewegung in Hamburg umfassend, langfristig und nachhaltig zu fördern. Mit ihr verbindet sich für Hamburg der Anspruch, die aktivste Stadt Deutschlands zu sein und immer mehr Menschen in Bewegung zu bringen. Und das zeigt offenbar Wirkung,
Weiterlesen » |
|
|
|
Wahlkampf 2025: „Niendorf-Nord & Wagriersiedlung – Wir stärken unsere Quartiere“
Ab den 1960er Jahren wurde im Gebiet des früheren Ohmoors und seinen Randgebieten mit Niendorf-Nord ein neues Quartier entwickelt. Ende der 1960er Jahre wurde die Großsiedlung am Wagrierweg fertiggestellt und in den 1980er Jahren dann das Quartier rund um die U-Bahn Niendorf-Nord gebaut. 1991 folgte dann die Eröffnung der U-Bahn
Weiterlesen » |
|
Wahlkreis-Neujahrsempfang mit Bürgermeister Peter Tschentscher
Das Freizeitzentrum Schnelsen war bestens gefüllt: Über 160 Gäste – darunter Vertreterinnen und Vertreter von rund 30 örtlichen Vereinen und Einrichtungen – waren der Einladung der SPD-Distrikte Schnelsen, Niendorf und Lokstedt zum traditionellen Neujahrsempfang gefolgt. Die gastgebenden Schnelsener Vorsitzenden Astrid Bruchmann und Koorosh Armi konnten hochkarätige Redner begrüßen: So waren Bürgermeister
Weiterlesen » |
|
|
|
Wahlkampf 2025: „Erreichbarkeit verbessern – Mobilität ausbauen“
Gerade in unseren Stadtteilen – Lokstedt, Niendorf und Schnelsen – spielen die Themen Erreichbarkeit und Mobilität eine große Rolle und wir brauchen einen guten Angebotsmix. Daher treiben wir den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs voran: Das Radwegenetz wird auch in unseren Stadtteilen kontinuierlich ausgebaut und es sind neue StadtRad-Stationen dazu gekommen.
Weiterlesen » |
|
Letzter Sportausschuss in der 22. Wahlperiode
Heute fand die letzte Sportausschuss-Sitzung in dieser Legislaturperiode statt. Besonders hat den Ausschuss in den letzten fünf Jahren beschäftigt, wie wir unsere Sportlandschaft gut durch die Corona-Pandemie und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges mit den hohen Energiekostensteigerungen bringen. Bei beiden Themen hat der Ausschuss in vielen Sitzungen eng mit dem Senat
Weiterlesen » |
|
|
|
Aktuelles aus der Bürgerschaft: CDU und Rechtspopulismus, Schutz vor Verfassungsfeinden, Weiterbildung im Ehrenamt, Stärkung von Straßenfesten und Wochenmärkten
In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaftssitzung wurde heftig über die Vorschläge von Friedrich Merz zur Migration debattiert. Das Vorgehen der Union in der nahezu parallelen Bundestagssitzung war ein ungeheuerlicher Vorgang, weil damit für in Teilen rechtswidrige Vorschläge eine Mehrheit mit der AfD billigend in Kauf genommen wurde. Während Teile seiner Fraktion für
Weiterlesen » |
|
Podiumsdiskussion an der Stadtteilschule Niendorf
An der Stadtteilschule Niendorf konnten wir heute bei einer Podiumsdiskussion mit Oberstufenschülerinnen und -schülern über ihre Fragen zur Bundestags- und Bürgerschaftswahl diskutieren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der wir ein wenig zu unserem politischen Werdegang und unseren Schwerpunktthemen erzählen konnten, hatten die interessierten und gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler das
Weiterlesen » |
|
|
|
Bertini-Preis für NTSV-Wildcats und die Julius-Leber-Schule
Im Ernst-Deutsch-Theater fand heute, am 27. Januar, dem internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, die Verleihung des Bertini-Preises statt. Er wird jedes Jahr an junge Menschen vergeben, die sich für ein solidarisches Zusammenleben in Hamburg engagieren und gegen die Ausgrenzung von Menschen in der Hansestadt eintreten. Moderiert wurde die
Weiterlesen » |
|
Wahlkampf 2025: „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“
Am heutigen 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es ist der internationale Gedenktag an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus. Diese Mahnung ist zugleich ein Auftrag: Gemeinsam gegen Antisemitismus, Ausgrenzung und Hass einzutreten – für eine Welt der Würde, Vielfalt und Menschlichkeit. Mein Entschluss, mich politisch zu
Weiterlesen » |
|
|
|
„Mein Vater, der HSV und die Nazis – Fußball unter Faschisten“ – Sehenswerte Doku im NDR
Monatelang war das NDR-Fernsehen, die Autorinnen Katrin Hafemann und Marie Teresa Lasserre, auf Spurensuche, um über eine kaum bekannte Geschichte zu berichten. Die sehenswerte Dokumentation mit dem Titel „Mein Vater, der HSV und die Nazis – Fußball unter Faschisten“ wird im Rahmen der Reihe „Sportclub Story“ erstmalig am Sonntag, 26.
Weiterlesen » |
|
Neujahrsempfang im Bürgerhaus Niendorf
Der Vorstand des Bürgerhauses Niendorf um den Vorsitzenden Thomas Rieck, seiner Stellvertreterin Eva Sikora und Schatzmeisterin Margrit Schuhr konnten sich über über ein gut besuchtes Berenberg-Gossler-Haus freuen, wo mit ca. 150 Mitgliedern und Gästen der Neujahrsempfang heute gefeiert wurde. Es war ein schöner Vormittag mit vielen engagierten Ehrenamtlichen, vertrauten Gesichtern
Weiterlesen » |
|
|
|
Bürgermeister Peter Tschentscher zu Besuch auf dem Tibarg
Mit Bürgermeister Peter Tschentscher und unserem Bundestagskandidaten & Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt konnten wir heute gleich zwei großartige Politiker an unserem SPD-Zelt auf dem Tibarg begrüßen, die sich offen, empathisch und kompetent viel Zeit für die Fragen & Anliegen der Tibarg-Besucherinnen und Besucher nahmen und viel Zuspruch bekamen. Vielen Dank für
Weiterlesen » |
|
Wahlkampf 2025: „Schnelsen-Süd – Wir stärken unsere Quartiere“
Das Quartier Schnelsen-Süd ist in den 1970er Jahren durch den Bau der SAGA-Siedlung zwischen Graf-Johann-Weg, Spanische Furt und Graf-Ernst-Weg enstanden – rund 2.600 Menschen leben hier. Das Kinder- und Familienzentrum, das Projekt 38, der Jugendclub, das Schnelsen Gym (betrieben vom SV Eidelstedt), die örtliche Kita und die SAGA – viele
Weiterlesen » |
|
|
|
„Mein Praktikum im Wahlkreisbüro“
Zwei Wochen lang hatten wir mit Elia (Gymnasium, 11. Jahrgang) einen wissbegierigen, neugierigen und fleißigen Praktikanten in unserem Büro. Er hat gut mitgeholfen und viele Einblicke in unser politisches Alltagsgeschäft erhalten. Hier sein ausführlicher Bericht: „Vom 13. bis zum 24. Januar habe ich im SPD-Abgeordnetenbüro von Marc Schemmel ein Praktikum
Weiterlesen » |
|
„Tolle Preisträger im Behindertensport“ – Werner-Otto-Preis 2025
Die Rollstuhlsportinitiative SIT’N‘SKATE ist der Gewinner des diesjährigen von der Alexander-Otto-Sportstiftung ausgelobten Werner-Otto-Preises im Hamburger Behindertensport. Ausgezeichnet wurde der gemeinnützige Träger für sein umfassendes Sportangebot insbesondere für rollstuhlfahrende Kinder und Jugendliche. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro verbunden. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Senatsempfangs mit Sportsenator
Weiterlesen » |
|
|
|
Wahlkampf 2025: „Einsatz für das Niendorfer Gehege“
Das Niendorfer Gehege liegt uns allen am Herzen. Zusammen mit unserem engagierten Förster Sven Wurster, dem aktiven Verein „Pro Niendorfer Gehege“ und unserer politischen Unterstützung haben wir viel in den letzten Jahren für die positive Entwicklung des Geheges erreichen können. Natur wurde zurückgewonnen, waldfremde Nutzungen beseitigt, Wege und Aufenthaltsorte –
Weiterlesen » |
|
Bundesweite Preisverleihung „Sterne des Sports“ – mit dabei: Tanzbrücke Hamburg
Am gestrigen Montag hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin die „Sterne des Sports“ an Sportvereine in ganz Deutschland übergeben, die sich in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren, vor allem für herausragende soziale Projekte. Der Bundespräsident würdigte die Arbeit der Vereine und dankte allen, die sich dort ehrenamtlich engagieren und damit die
Weiterlesen »
|
|
|
Hinweis in eigener Sache: Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten, mit der das Datenschutzniveau innerhalb der gesamten EU auf einen einheitlich hohen Standard gesetzt worden ist. Datenschutz hatte für uns bisher schon einen hohen Stellenwert. Weiteres finden Sie hier: https://www.marc-schemmel.de/datenschutz/ Wenn Sie künftig meinen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach auf den Abmelde-Button unterhalb des Textes. Alternativ können Sie auch den Abmelde-Link am Ende dieses Newsletters nutzen.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Marc Schemmel, MdHB Rudolf-Klug-Weg 9 | 22455 Hamburg
Telefon: 040 / 550 046 40 | E-Mail: mail@marc-schemmel.de
|