Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo

Newsletter 03/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ereignisreiche Wochen liegen hinter uns: Die Hamburgerinnen und Hamburger haben bei den Bürgerschaftswahlen ein tolles Zeichen für die Demokratie gesetzt.

Mit Peter Tschentscher an der Spitze ist die SPD in Hamburg erneut klar stärkste Partei geworden. Das ist auch gerade mit Blick auf das Abschneiden der SPD eine Woche zuvor bei den Bundestagswahlen ein bemerkenswertes Ergebnis. Zudem ist die AfD in Hamburg weit unter ihren angepeilten zehn Prozent geblieben.

Das zeigt: Wenn sich um die drängenden Probleme und Zukunftsthemen der Stadt gekümmert wird, wir nicht ständig aufgeregte und populistische „Schuld-Debatten“ führen und die Regierung in „Sprache und Auftreten“ einen guten Umgang miteinander pflegt, dann kann auch ein weiteres Erstarken von Rechtspopulisten verhindert werden.

Dass ich mit 61.326 Stimmen erneut den Wahlkreis gewinnen und hamburgweit eines der besten Ergebnisse erzielen konnte, freut mich sehr – und natürlich auch, dass wir insgesamt im Wahlkreis Lokstedt-Niendorf-Schnelsen so gut abgeschnitten haben.

Ein großes Dankeschön dafür an alle Wählerinnen und Wähler, Unterstützerinnen und Unterstützer, den vielen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern, die Woche für Woche „bei Wind und Wetter“ in unseren Stadtteilen dabei waren, sowie meinem engagierten Wahlkreisbüro-Team.

Die Hamburger SPD ist letzte Woche in Koalitionsverhandlungen mit den Grünen eingetreten. Dabei wird es darum gehen, weiterhin die richtigen Weichen für die zentralen Zukunftsthemen der Stadt zu stellen und klare Vereinbarungen bei Themen zu finden, bei denen es auch unterschiedliche Auffassungen zwischen den Parteien gibt. Ziel ist es, Ende April einen Koalitionsvertrag zu beschließen und Anfang Mai dann in der Bürgerschaft Bürgermeister und Senat neu zu wählen.

Die neue Bürgerschaft hat sich vergangene Woche bereits konstituiert und meine Fraktionskollegin Carola Veit wurde erneut zur Bürgerschaftspräsidentin gewählt. Ich freue mich auf die vor uns liegende Legislaturperiode und die Zusammenarbeit mit alten und neuen Kolleginnen und Kollegen.

In diesem Newsletter gibt es noch einmal Rückblicke auf die Wahlkämpfe und den Wahlausgang sowie Berichte zu aktuellen Ereignissen in unseren Stadtteilen. So wurde im Februar die Lippertsche Villa als soziales Stadtteilzentrum freilich eröffnet, und es fand die Schlüsselübergabe für das neue Kita-Haus Röthmoorweg statt.

Über diesen Newsletter, regelmäßige Termine und Angebote im Wahlkreis und ein offenes Wahlkreis-Büro wollen wir auch in den nächsten Jahren über unsere Arbeit informieren, Anliegen aufnehmen und uns dafür einsetzen, dass die Interessen aus unseren Stadtteilen gut vertreten werden.

Herzlichst,

Ihr Marc Schemmel


Hier noch der Ausblick auf kommende Termine:

  • 5. April, 10-12 Uhr - "Kommen wir ins Gespräch“, Infostand auf dem Tibarg (Nähe Tibarg-Center)
  • 16. April, 16-17:30 Uhr, Bürgersprechstunde, Anmeldung unter: 040 550 046 40 oder mail@marc-schemmel.de
  • 19. April, 10-12 Uhr - Oster-Infostand auf dem Tibarg (Nähe Tibarg-Center)

 


Aus Bürgerschaft und Wahlkreis:

SPD Niendorf ehrt langjährige Mitglieder

Das war heute wieder eine sehr schöne Distriktsfeier im Haus der Jugend Niendorf, bei der wir unsere langjährigen Mitglieder geehrt haben. Unsere Landesvorsitzende Melanie Leonhard konnte als Laudatorin sieben Jubilare für insgesamt 365 Jahre Parteigeschichte auszeichnen und deren Lebensgeschichten vortragen. Darunter Günter Rudeck für beeindruckende 70 Jahre oder unsere langjährige

Weiterlesen »

Frühjahrsempfang bei sportspaß e.V.

Heute ging es zum Frühjahrsempfang von sportspaß e.V.. Mit rund 22.000 Mitgliedern gehört sportspaß nach wie zu den größten Freizeit- und Breitensportvereinen und ist ein wichtiger Teil der Hamburger Sportlandschaft. Der Vorsitzende Erich Jeske und Geschäftsführer Clemens Müller betonten in ihren Reden, dass sich der Verein nach einigen schwierigen Jahren

Weiterlesen »

Konstituierung der Bürgerschaft – Carola Veit zur Bürgerschaftspräsidentin wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft haben wir heute meine Fraktionskollegin Carola Veit mit hervorragendem Ergebnis erneut ins Amt der Bürgerschaftspräsidentin gewählt. Seit vierzehn Jahren vertritt sie die Bürgerschaft mit klarer Haltung nach aussen, setzt wichtige Akzente für Demokratie, Transparenz, Beteiligung oder Kinder- und Jugendförderung und sorgt vor allem

Weiterlesen »

„Gemeinsam gegen Rassismus“ – Aktionswochen zum Thema „Menschenwürde schützen!“

Unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen!“ zeigt ein breites Eimsbütteler Netzwerk erneut klare Kante gegen Rassismus in unserer Gesellschaft. Von heute – 17. März – bis zum 30. März 2025 laden viele Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Gemeinden und Parteien zu spannenden Veranstaltungen ein – auch in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen. 

Weiterlesen »

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Eimsbüttel startet

In den Frühjahrsferien gibt es für alle Kinder und Jugendliche ab heute wieder im Bezirk Eimsbüttel ein buntes Ferienprogramm. Bei uns in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen beteiligen sich bspw. das Haus der Jugend Niendorf, das Freizeitzentrum Schnelsen e. V., das Bürgerhaus für Niendorf e.V., der ETV Hamburg, der Kinder- und

Weiterlesen »

„Doppelter Einsatz“ – Infostand zum Weltfrauentag & „Niendorf räumt auf“

Heute waren wir noch einmal doppelt in Niendorf im Einsatz: Bei unserem Tibarg-Infostand haben wir uns für die Unterstützung bei den zurückliegenden Wahlen bedankt und den Internationalen Frauentag zum Anlass genommen, an die Errungenschaften für die rechtliche Gleichstellung, politische Teilhabe und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen zu erinnern und aufzuzeigen, dass

Weiterlesen »

 

Zum Wahlausgang in Hamburg: SPD stärkste Kraft – Spitzenergebnisse im Wahlkreis

Die Hamburgerinnen und Hamburger haben am Sonntag ein tolles Zeichen für die Demokratie gesetzt und der SPD den Rücken gestärkt. Mit Peter Tschentscher an der Spitze sind wir erneut klar stärkste Partei geworden – angesichts der bundesweiten Lage der SPD und der Stimmung im Land ist das ein wirklich herausragendes

Weiterlesen »

Mit der SPD im Wahlkampfendspurt

Ereignisreiche Wahlkampfwochen gehen heute zu Ende: Mit allein 15 Infostände in Niendorf seit Jahresbeginn, rund 5.000 Haustür-Gesprächen, vielen Früh- und Feierabendverteilungen, unzähligen Plakatier-Runden oder Dialog-Veranstaltungen zur Zukunft von Stadt und Stadtteilen. Bürgermeister Peter Tschentscher, Finanzsenator Andreas Dressel, Schulsenatorin Ksenija Bekeris und Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein waren vor Ort, um über zentrale

Weiterlesen »

Wahlaufruf & Dank an unsere Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer

Über zwei Monate Wahlkampf gehen zu Ende – heute noch einmal mit tollem Infostand und Unterstützung von Niels Annen & Wolfgang Schmidt – das weiß ich sehr zu schätzen! Ein Wahlkampf mit wöchentlichen Plakatierrunden in drei Stadtteilen bei Wind und Wetter und unzähligen Gespräche bei Veranstaltungen, Schuldiskussionen und Frühverteilungen, an

Weiterlesen »

Wahlkampf 2025 – „Voller Einsatz für Stadt und Wahlkreis“

Lokstedt, Niendorf und Schnelsen sind besonders lebenswerte Stadtteile. Hier engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger in Vereinen, Einrichtungen, Kirchen oder Initiativen für das Gemeinwohl und tragen wesentlich dazu bei, dass der örtliche Zusammenhalt gestärkt wird. Viele setzen sich hier für unsere Stadtteile ein und packen mit an – auch immer

Weiterlesen »

Wahlkampf 2025 – „Immer den Sport im Blick““ 

Der Sport spielt bei mir eine wichtige Rolle, ob aktiv im Verein als Fußballer, bei Läufen durch das Niendorfer Gehege oder in der Politik, u. a. jetzt seit einigen Jahren als Vorsitzender des Sportausschusses in der Hamburgischen Bürgerschaft. Wir haben viel getan, um die Sportlandschaft voranzubringen und gerade auch in

Weiterlesen »

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Bilanz der Legislatur, Abschied von Kolleginnen und Kollegen, kostenreduziertes Bauen, flächendeckende Arzneimittelversorgung, Entbürokratisierung Wirtschaftsförderung

Am Ende der Legislaturperiode gab es in der letzten Bürgerschaftssitzung nochmal eine fast zehnstündige Marathonsitzung, und die Aktuelle Stunde war wie zu erwarten sehr vom Wahlkampf dominiert. In den letzten Jahren haben wir viel auf den Weg gebracht – das wurde in der Debatte noch einmal deutlich: Alles Ergebnisse einer

Weiterlesen »

Wahlkampf 2025 – „Jetzt geht’s um Hamburg – Unterstützeranzeige zur Wahl“

Jetzt geht’s um Hamburg – am kommenden Sonntag ist Bürgerschaftswahl. Freue mich sehr, dass so viele tolle Menschen aus unseren Stadtteilen meine Kandidatur mit dieser Anzeige im aktuellen Niendorfer Wochenblatt unterstützen.  Vielen Dank, das weiß ich sehr zu schätzen!

Weiterlesen »

Wahlkampf 2025 – „Zuhören – Diskutieren – Handeln“

Ein bitterer Wahlabend liegt hinter uns – da gibt es nichts zu beschönigen. In den kommenden Wochen und Monaten wird es viel zu besprechen und analysieren geben, wie die SPD auf Bundesebene verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen kann. Was können wir vor Ort tun? Politik muss sichtbar sein – auch außerhalb

Weiterlesen »

Wahlaufruf zur Bundestagswahl: „Zieht mit – Wählt Schmidt“

Eine – nicht ganz überraschende – Wahlempfehlung für die morgige Bundestagswahl im Wahlkreis Eimsbüttel: Viele Wochen durfte ich Wolfgang Schmidt im Wahlkampf bei Terminen begleiten.  Alle, die Wolfgang Schmidt bei Infoständen, Haustürgesprächen, Verteilaktionen, Veranstaltungen oder Wohnzimmergesprächen erlebt haben, durften feststellen, dass hier jemand mit viel Leidenschaft, Empathie und Expertise dafür

Weiterlesen »

Wahlkampf 2025: „Geschichte bewahren – Perspektiven schaffen“

Die Bewahrung der Geschichte und die Förderung von Erinnerungskultur sind mir nicht nur mir als Historiker wichtig – viele Orte und Vereine sind in unseren Stadtteilen identitätsstiftend. So konnte die Kirche am Niendorfer Markplatz 2020 ihr 250-jähriges Jubiläum feiern, der NTSV wurde 2019 100 Jahre alt und Germania Schnelsen feierte

Weiterlesen »

Mit Wolfgang Schmidt in der Lenzsiedlung

Zusammen mit unserem Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt ging es heute in die Lokstedter Lenzsiedlung, wo wir uns mit Ralf Helling und Monika Blaß vom Verein Lenzsiedlung e.V. über aktuelle Entwicklungen und Projekte im Quartier austauschen konnten und anschließend beim AnwohnerInnen-Café gute Gespräche mit Bewohnerinnen und Bewohnern führen konnten. In der Lenzsiedlung

Weiterlesen »

Lippertsche Villa – Neues soziales Stadtteil-Begegnungszentrum in Niendorf feierlich eröffnet

Die historische „Alte Villa“ (vormals „Lippertsche Villa“) in Niendorf wurde heute offiziell als neues Zentrum für ehrenamtliches Engagement und soziale Aktivitäten für Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner unterschiedlichster Herkunft und Religion feierlich eröffnet. Das war ein sehr schöner Termin, denn nach langer Vorarbeit und vielen Initiativen aus Politik und Stadtteil finden dort

Weiterlesen »

Neues Hamburger Kitahaus an der Schule Röthmoorweg

Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer und Bildungssenatorin Ksenija Bekeris waren heute bei uns im Wahlkreis zur symbolischen Schlüsselübergabe für das Kitahaus Röthmoorweg in Schnelsen, das an den Träger PEDIA Bildungs-GmbH übergeben wurde. Mit dem Projekt „Kitas an Schulstandorten“ soll die Kooperation zwischen Kitas und Schulen weiter verbessert und der Übergang von der

Weiterlesen »



Hinweis in eigener Sache: Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten, mit der das Datenschutzniveau innerhalb der gesamten EU auf einen einheitlich hohen Standard gesetzt worden ist. Datenschutz hatte für uns bisher schon einen hohen Stellenwert. Weiteres finden Sie hier: https://www.marc-schemmel.de/datenschutz/
Wenn Sie künftig meinen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach auf den Abmelde-Button unterhalb des Textes. Alternativ können Sie auch den Abmelde-Link am Ende dieses Newsletters nutzen.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

Marc Schemmel, MdHB
Rudolf-Klug-Weg 9 | 22455 Hamburg

Telefon: 040 / 550 046 40 | E-Mail: mail@marc-schemmel.de