Sehr geehrte Damen und Herren,
nach den abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen sind mittlerweile in Berlin und Hamburg die neuen Regierungen gebildet worden.
Nachdem Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt wurde, bekam Peter Tschentscher einen Tag später bei seiner erneuten Wahl zum Ersten Bürgermeister sogar eine Stimme über die Koalitionsmehrheit hinaus. Mit seinem umsichtigen Regierungsstil und seinem klaren Plan für die Stadt hat Peter Tschentscher in der Vergangenheit viele Hamburgerinnen und Hamburger überzeugt und ist nicht umsonst einer der beliebtesten Länderchefs in ganz Deutschland.
Inhaltlich knüpfen wir in Hamburg mit dem neuen Koalitionsvertrag an den Kurs der vergangenen Jahre an und setzen zudem wichtige neue Impulse, um die Stadt wirtschaftlich und nachhaltig voranzubringen und gleichzeitig immer das soziale Miteinander im Blick zu haben.
In der Bürgerschaft sind nunmehr auch die einzelnen Fachausschüsse eingesetzt worden. Nach über sieben Jahren als Vorsitzender des Sportausschusses, werde ich dieses Amt in der neuen Legislaturperiode leider nicht mehr ausüben können - der Vorsitz ist an die Links-Fraktion gegangen. Es war für mich eine spannende Zeit mit vielen tollen Begegnungen und einer großen Themenvielfalt, wobei immer im Vordergrund stand, dass wir zusammen sehen, dass wir den Sport in Hamburg voranbringen. Einen kleinen Rückblick auf meine Arbeit als Sportausschuss-Vorsitzender gibt es in diesem Newsletter.
Im Sportausschuss werde ich auch künftig weiter mitarbeiten, ebenso auch im Umwelt- sowie im Familien-, Kinder- und Jugendausschuss.
Gedacht wurde in den letzten Wochen dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren und der Befreiung des KZ Neuengamme. In einer Gedenkstunde in der Bürgerschaft hielt die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Nora Bossong als Ehrengast eine eindrucksvolle Rede, und auch unsere Bürgerschaftspräsidentin Carola fand deutliche Worte, indem sie einen Bogen in die Gegenwart schlug.
Im Wahlkreis gab es wieder viele spannende Begegnungen und Termine, u. a. war ich mit Förster Sven Wurster auf Rundtour durch das Niendorfer Gehege und bekam dabei „Einblicke von ganz oben“. An der Stadtteilschule Niendorf und am Gymnasium Ohmoor war ich zu Gast, konnte mir einen Eindruck von den Fortschritten beim Neubau des Archivs für Künstlernachlässe am Sootbörn machen und im Rathaus Besuchergruppen aus dem Wahlkreis begrüßen.
Besonders gefreut habe ich mich über die Wiederwahl zum Vorsitzenden des Jugendforums Niendorf. Mit dem Verein konnten wir dank großer Unterstützung unserer Mitglieder im letzten Jahr über 10.000 Euro für Jugendliche und Jugendprojekte bereitstellen.
Dazu und zu weiteren Themen gibt es wieder ausführliche Berichte in diesem Newsletter.
Hier noch der Ausblick auf kommende Termine:
- Samstag, 7. Juni, 10 - 12 Uhr: Infostand der SPD Niendorf, Tibarg/Nähe Center
- Samstag, 14. Juni, 13-16 Uhr: Stand der SPD Niendorf beim Niendorf-Nord-Fest
- Donnerstag, 19. Juni, 16-17:30 Uhr: Sprechstunde
Anmeldungen für die Sprechstunde unter mail@marc-schemmel.de oder 040-550 046 40.
Herzlichst,
Ihr Marc Schemmel
|