Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo

Newsletter 05/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach den abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen sind mittlerweile in Berlin und Hamburg die neuen Regierungen gebildet worden.

Nachdem Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt wurde, bekam Peter Tschentscher einen Tag später bei seiner erneuten Wahl zum Ersten Bürgermeister sogar eine Stimme über die Koalitionsmehrheit hinaus. Mit seinem umsichtigen Regierungsstil und seinem klaren Plan für die Stadt hat Peter Tschentscher in der Vergangenheit viele Hamburgerinnen und Hamburger überzeugt und ist nicht umsonst einer der beliebtesten Länderchefs in ganz Deutschland.

Inhaltlich knüpfen wir in Hamburg mit dem neuen Koalitionsvertrag an den Kurs der vergangenen Jahre an und setzen zudem wichtige neue Impulse, um die Stadt wirtschaftlich und nachhaltig voranzubringen und gleichzeitig immer das soziale Miteinander im Blick zu haben.

In der Bürgerschaft sind nunmehr auch die einzelnen Fachausschüsse eingesetzt worden. Nach über sieben Jahren als Vorsitzender des Sportausschusses, werde ich dieses Amt in der neuen Legislaturperiode leider nicht mehr ausüben können - der Vorsitz ist an die Links-Fraktion gegangen. Es war für mich eine spannende Zeit mit vielen tollen Begegnungen und einer großen Themenvielfalt, wobei immer im Vordergrund stand, dass wir zusammen sehen, dass wir den Sport in Hamburg voranbringen. Einen kleinen Rückblick auf meine Arbeit als Sportausschuss-Vorsitzender gibt es in diesem Newsletter.

Im Sportausschuss werde ich auch künftig weiter mitarbeiten, ebenso auch im Umwelt- sowie im Familien-, Kinder- und Jugendausschuss.

Gedacht wurde in den letzten Wochen dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren und der Befreiung des KZ Neuengamme. In einer Gedenkstunde in der Bürgerschaft hielt die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Nora Bossong als Ehrengast eine eindrucksvolle Rede, und auch unsere Bürgerschaftspräsidentin Carola fand deutliche Worte, indem sie einen Bogen in die Gegenwart schlug.

Im Wahlkreis gab es wieder viele spannende Begegnungen und Termine, u. a. war ich mit Förster Sven Wurster auf Rundtour durch das Niendorfer Gehege und bekam dabei „Einblicke von ganz oben“. An der Stadtteilschule Niendorf und am Gymnasium Ohmoor war ich zu Gast, konnte mir einen Eindruck von den Fortschritten beim Neubau des Archivs für Künstlernachlässe am Sootbörn machen und im Rathaus Besuchergruppen aus dem Wahlkreis begrüßen.

Besonders gefreut habe ich mich über die Wiederwahl zum Vorsitzenden des Jugendforums Niendorf. Mit dem Verein konnten wir dank großer Unterstützung unserer Mitglieder im letzten Jahr über 10.000 Euro für Jugendliche und Jugendprojekte bereitstellen.

Dazu und zu weiteren Themen gibt es wieder ausführliche Berichte in diesem Newsletter.

Hier noch der Ausblick auf kommende Termine:

  • Samstag, 7. Juni, 10 - 12 Uhr: Infostand der SPD Niendorf, Tibarg/Nähe Center
  • Samstag, 14. Juni, 13-16 Uhr: Stand der SPD Niendorf beim Niendorf-Nord-Fest
  • Donnerstag, 19. Juni, 16-17:30 Uhr: Sprechstunde

Anmeldungen für die Sprechstunde unter mail@marc-schemmel.de oder 040-550 046 40.

Herzlichst,

Ihr Marc Schemmel

 


Aus Bürgerschaft und Wahlkreis:

Bericht aus der Bürgerschaft: „Für ein soziales, nachhaltiges und wirtschaftlich starkes Hamburg“ – Bürgermeister gibt Regierungserklärung ab, Besuch aus dem Wahlkreis

Zunächst konnte ich heute wieder Besuch aus dem Wahlkreis im Rathaus begrüßen: Nach einer Führung durch die historischen Räume und einem Film über die Bürgerschaftsarbeit, konnten wir angeregt über aktuelle Themen der Landespolitik und unserer Stadtteile diskutieren. U. a. ging es dabei um die Erfolgsgeschichte des Schnelsener Autobahndeckels, den Autoverkehr

Weiterlesen »

3. bundesweiter Trikottag: „Unterstützt unsere Sportvereine“ 

Heute ist der 3. bundesweite Trikottag, zu dem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und seine 102 Mitgliedsorganisationen aufrufen. Der Trikottag soll für noch mehr Sichtbarkeit unserer Sportvereine sorgen, die als wichtige Orte der Gemeinschaft, der Integration und der Inklusion unverzichtbar für unser Gemeinwesen sind. In Deutschland sind ca. 28 Millionen

Weiterlesen »

„Wie geht’s weiter mit den Sportflächen an der Stadtteilschule Niendorf?“

Um dem gestiegenen Sportflächenbedarf der Stadtteilschule Niendorf nachzukommen, wird derzeit am Standort Paul-Sorge-Straße eine neue Freilufthalle errichtet. Zudem ist geplant, eine vorhandene Einfeldhalle durch den Bau einer neuen Zweifeldhalle zu ersetzen. Am Standort Paul-Sorge-Straße befindet sich auf dem Gelände der Stadtteilschule zudem auch das vom NTSV betriebene Lehrschwimmbecken, das saniert

Weiterlesen »

Abschied als Vorsitzender des Sportausschusses

Über sieben Jahren durfte ich als Vorsitzender den Sportausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft leiten, in der neuen Legislaturperiode kann ich diese Aufgabe leider nicht fortsetzen. Es war eine unglaublich spannende Zeit, mit einer großen Themenvielfalt und vielen tollen Begegnungen. Vor allem aber ging es immer darum, die Sportlandschaft in Hamburg weiter

Weiterlesen »

 

Sport für alle überall: Der ParkSport-Fonds geht in die Verlängerung

Hamburg erweitert seine Outdoor-Sportmöglichkeiten: Mit der Fortführung des ParkSport-Fonds, der bereits 2021/2022 ins Leben gerufen wurde, wird die Zahl der Angebote in der ganzen Stadt weiter erhöht. Für 2025/2026 stehen erneut Mittel in Höhe von insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung, um Sport- und Bewegungsgeräte anzuschaffen. Diese können ab sofort von

Weiterlesen »


 

Gehege-Tour mit dem Förster und vielen Aus- und Einblicken

Heute ging es mit Förster Sven Wurster und dem Elektro-Lastwagen der Försterei „Emma“ auf Gehege-Tour. Startpunkt war die Revierförsterei, wo in den letzten Jahren viele Maßnahmen umgesetzt wurden, um bspw. benötigte Energie direkt vor Ort aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen und Energieverbräuche zu reduzieren. Dazu gehören u. a. Dachbegrünung, neue Doppelglasholzfenster,

Weiterlesen »

Mit der SPD in Aktion: Diskussionsabend und Bürgergespräche zu Regierungsbildungen in Berlin und Hamburg

Bei unserer Mai-Mitgliederversammlung hatten wir einmal mehr „volles Haus“ im AWO-Aktivtreff auf dem Tibarg. Am Tag, als Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt wurde, kamen fast 40 SPD-Mitglieder zusammen, um über die Lage im Bund zu diskutieren. Ob es nun enttäuschte Unions- oder SPD-Abgeordnete gewesen sein

Weiterlesen »

 

Neues Archivgebäude für Künstlernachlässe am Sootbörn: „Es geht voran“

Das Forum für Künstlernachlässe (FKN) bekommt ein neues Zuhause: Auf dem Grundstück neben dem Künstlerhaus Sootbörn in Niendorf entsteht derzeit ein Archivgebäude zum Bewahren, Erforschen und Ausstellen von Kunstwerken. Heute konnten wir mit der langjährigen FKN-Vorsitzenden Prof. Dr. Gora Jain und Architekt Andres Horlitz erste Einblicke nehmen. Sehr erfreulich dabei

Weiterlesen »

Austausch am Gymnasium Ohmoor zum Thema Integration

Heute ging es endlich wieder einmal an meine alte Schule – dem Gymnasium Ohmoor. Schüler des 10. Jahrgangs hatten mich eingeladen, mit ihnen in einem Podcast über die Hamburger Integrationspolitik zu sprechen. Das Gespräch ist Teil ihrer PGW-Projektarbeit im Rahmen der Europawochen an den Hamburger Schulen. Gesprochen haben wir dabei

Weiterlesen »

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Peter Tschentscher erneut zum Ersten Bürgermeister gewählt

In der gestrigen Bürgerschaftssitzung entfiel die Aktuelle Stunde, denn Punkt 1 der Tagesordnung war, nach den Wahlen zur Bürgerschaft am 2. März und den erfolgreichen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen, nunmehr die Wahl des Ersten Bürgermeisters unserer Stadt – in geheimer Abstimmung. Im Gegensatz zur Bundestags-Abstimmung vor zwei Tagen gab

Weiterlesen »

Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs und an die Opfer der NS-Diktatur

Vor der Sitzung der heutigen Bürgerschaftssitzung hatten zunächst Vertreterinnen und Vertreter meiner Partei sowie der Grünen, CDU und Linken die goldenen Stolpersteine in Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Hamburger Rathaushausmarkt gereinigt – eine wichtige Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten gegen die Menschlichkeit und eine Erinnerung an

Weiterlesen »

Besuch an der Stadtteilschule Niendorf

Es war heute wieder einmal ein sehr netter Austausch an der Stadtteilschule Niendorf mit Schulleiterin Andrea Kühne über die Schulentwicklung, aktuelle Projekte, Sportflächenplanungen, Schulhofverschönerungen, Digitalisierung, Kooperationen im Stadtteil und viele weitere Themen. Auf dem Gelände an der Paul-Sorge-Straße wird gerade eine neue Freilufthalle errichtet, die für den Sportunterricht genutzt werden

Weiterlesen »

„Niemals vergessen“ – 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Neuengamme

Heute jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des KZ Neuengamme – am 3. Mai 1945 wurde Hamburg an britischen Truppen übergeben. Als diese am 4. Mai das Konzentrationslager erreichten, fanden sie es geräumt vor, da die SS vor Kriegsende begonnen hatte, das Lager aufzulösen und Häftlinge auf Transporte zu

Weiterlesen »

Das „Internationale Frauenzimmer des ASB“ zu Gast im Rathaus

Gestern konnte ich eine Gruppe von Besucherinnen im Rathaus begrüßen, bei der ich wiederum im Oktober letzten Jahres zu Gast war (hier der Bericht). Es handelt sich um eine Frauengruppe aus Eimsbüttel, die sich unter dem Motto „Internationales Frauenzimmer“ einmal pro Woche in der Hauptgeschäftsstelle des Arbeiter-Samariter-Bund-Ortsverbandes (ASB) am Tibarg

Weiterlesen »

Jugendforum Niendorf: Rekordförderung für Niendorfs Jugend

Mit dem Jugendforum Niendorf konnten wir gestern unsere Jahreshauptversammlung im Haus der Jugend durchführen. Dabei gab es gute Nachrichten: Im letzten Jahr haben wir nicht nur eine tolle Jugend-Oscar-Verleihung mit großartigen Preisträgerinnen und Preisträgern durchführen können, sondern vor allem in großem Umfang auch wieder Jugendliche und Jugendprojekte im Stadtteil unterstützt.

Weiterlesen »



Hinweis in eigener Sache: Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten, mit der das Datenschutzniveau innerhalb der gesamten EU auf einen einheitlich hohen Standard gesetzt worden ist. Datenschutz hatte für uns bisher schon einen hohen Stellenwert. Weiteres finden Sie hier: https://www.marc-schemmel.de/datenschutz/
Wenn Sie künftig meinen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach auf den Abmelde-Button unterhalb des Textes. Alternativ können Sie auch den Abmelde-Link am Ende dieses Newsletters nutzen.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

Marc Schemmel, MdHB
Rudolf-Klug-Weg 9 | 22455 Hamburg

Telefon: 040 / 550 046 40 | E-Mail: mail@marc-schemmel.de