Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo

Newsletter 06/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Sorge geht der Blick auf die Weltpolitik.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird mit großer Härte weitergeführt, die fürchterlichen Zustände im Gaza-Streifen beunruhigen ebenso wie die nicht absehbaren weiteren Folgen der Angriffe Israels und der USA auf den Iran, mit denen dort die Entwicklung von Atomwaffen verhindert werden sollen.

Verhandlungen und diplomatische Lösungen scheinen überall in weiter Ferne zu sein und man kann nur hoffen, dass besonders die europäischen Staaten an einem Strang ziehen und darauf hinwirken können, das Blutvergießen zu beenden – in Nahost, aber auch in der Ukraine.

Gerade mit Blick auf die Realitäten internationaler Konflikte, Kriege und weiteren Krisenherden, braucht es auch künftig Formate und Anlässe, die für Völkerverständigung und den friedlichen Austausch von Nationen und Kulturen stehen.

Dafür stehen Olympische und Paralympische Spiele wie kein anderes Ereignis auf der Welt und Hamburg hat nun Ende Mai im nationalen Bewerbungsprozess sein erstes Grob-Konzept vorgestellt, das von Öffentlichkeit sowie Athletinnen und Athleten überaus positiv aufgenommen worden ist.

Ausführliche Berichte zu Konzept, Zeitplan und offenen Fragen gibt es in den Artikeln dieses Newsletters, deshalb an dieser Stelle nur so viel:

Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris haben deutlich gemacht, dass nachhaltige und inklusive Spiele nicht nur sehr gut funktionieren, sondern eine Stadt auch langfristig stärken können.

Die Nachnutzung sämtlicher Bauten wäre bei der Hamburger Bewerbung gesichert - und nicht zuletzt würden auch die Sportvereine in unserer Stadt von dem Ausbau der Sportinfrastruktur erheblich profitieren.

Im Gegensatz zur Bewerbung 2015 hat sich dieses Mal der Bund klar zu einer nationalen Olympia-Bewerbung bekannt und würde daher einen Großteil der Kosten mittragen. 

Durch die Paralympischen Spiele erfährt der Behindertensport eine enorme Aufmerksamkeit, zudem profitiert die Ausrichterstadt erheblich in Sachen Ausbau der Barrierefreiheit und weiteren behindertengerechten Maßnahmen.

Und: Für die Athletinnen und Athleten sind die Spiele nicht nur der Höhepunkt in ihrer sportlichen Karriere, auf den sie viele Jahre hintrainieren, sondern sie alle berichten von der großen internationalen Verbundenheit, von den Begegnungen oder dem olympischen Geist der Fairness, Freundschaft und Solidarität, den sie dort erlebt haben.

Mit der Hamburger Bewerbung und allen damit verbundenen Themen, Fragen und Kritikpunkten werden wir uns natürlich in den kommenden Monaten intensiv auseinandersetzen und im Mai 2026 sollen die Hamburgerinnen und Hamburger dann in einem Referendum über die Hamburger Bewerbung entscheiden.

Zur Olympia-Bewerbung habe ich in der Bürgerschaft ebenso geredet wie zur Situation unserer Wälder und Förstereien, die wir durch zusätzliche Maßnahmen in den letzten Jahren dabei unterstützt haben, sich besser vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.

Über die jüngsten Entwicklungen im Niendorfer Gehege wurde bei der Mitgliederversammlung des Vereins „Pro Niendorfer Gehege“ berichtet. Förster und Verein arbeiten hier seit vielen Jahren „Hand in Hand“, um unseren Bezirks-Wald voranzubringen.

Wichtige und bewegende Einblicke gab es bei einem Besuch in die Arbeit des „ELIM-Hospizdienstes“, der seit März in Niendorf beheimatet ist.

Mit der SPD Niendorf hatten wir wieder ein abwechslungsreiches Programm:

Beim monatlichen Tibarg-Stand und auf dem Niendorf-Nord-Fest konnten wir uns mit Bürgerinnen und Bürgern austauschen, mit Innen- und Sportsenator Andy Grote hatten wir einen intensiven Diskussionsabend zu aktuellen Sicherheitsthemen und bei unseren Organisationswahlen haben wir Vorstand und Delegierte neu gewählt.

Ich freue mich, dass ich dabei einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt wurde und wir mit einem großartigen Team unsere Arbeit in den kommenden Jahren fortsetzen können.

Hier noch der Ausblick auf kommende Termine:

  • Mittwoch, 2. Juli, 11 - 15 Uhr: Rathaus- und Bürgerschaftsbesuch
  • Samstag, 5. Juli, 9 - 14 Uhr: Infostand auf dem Tibarg-Fest
  • Donnerstag, 17. Juli, 16 - 17.30 Uhr: Sprechstunde im Wahlkreisbüro

Anmeldungen für den Ratshausbesuch und die Sprechstunde bitte unter mail@marc-schemmel.de oder 040-550 046 40.

In der nächsten Ausgabe meines Newsletters werden dann auch die Termine für die Sommerzeit bekannt gegeben; es wird u. a. wieder einen „Politischen Klönschnack“ im Schweizer Haus geben, einen Rundgang durch das Niendorfer Gehege und auch wieder eine Radtour im Wahlkreis.

Herzlichst,

Ihr Marc Schemmel

 


Aus Bürgerschaft und Wahlkreis:

Olympia-Konferenz in Hamburg – Binnenalster wird zur olympischen Arena und Bühne für den Sport

Heute wurden im Rahmen einer zweitägigen Konferenz mit den Vertreterinnen und Vertretern der Olympischen Spitzenverbände und DOSB-Mitgliedsorganisationen von der Stadt erste Ideen und Visualisierungen präsentiert, wie eine mögliche Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele bei uns in Hamburg aussehen könnten. Nachstehend dazu die offizielle Pressemitteilung: Im Rahmen der zweitägigen Konferenz mit den

Weiterlesen »

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Rede zur Situation der Hamburger Wälder, Besuchergruppe Bürgerhaus Lokstedt, Gesundheitskonzept für Wilhelmsburg, Modernisierung des Stadions im Hammer Park 

Das war ein abwechslungsreicher Tag heute im Rathaus. Bevor es ins Rathaus ging, konnte ich auf dem Rathausmarkt beim Schach-Großevent „Linkes gegen Rechtes Alsterufer“ vorbeischauen. Die Veranstaltung gibt es bereits seit 1958 und auch in diesem Jahr waren wieder mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler dabei – feierlich eröffnet von

Weiterlesen »

Besuch aus Lokstedt im Rathaus 

Anlässlich der jüngsten Bürgerschaftssitzung (hier der Bericht zur Sitzung) hat mich im Rathaus eine Gruppe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Lokstedt besucht – organisiert vom dortigen Bürgerhaus, und unter der Führung der dortigen Vorsitzenden Mechthild Führbaum. Mechthild Führbaum kenne und schätze ich schon sehr lange. Sie war viele Jahre

Weiterlesen »

Besuch beim ELIM-Hospizdienst am Bondenwald 

Im März diesen Jahres ist der Hospizdienst der ELIM-Diakonie von Farmsen nach Niendorf umgezogen, in die Räumlichkeiten am Bondenwald, wo u. a. auch das ELIM-Seniorenzentrum untergebracht ist. Bei einem Kennenlerntreffen vor Ort mit der Leiterin des Hospizdienstes, Claudia Schwill, sowie den beiden Koordinatorinnen Angela Domroes und Jasmin Sellentin konnten wir

Weiterlesen »

Mit der SPD in Aktion: Diskussionsabend mit Innensenator, Niendorf-Nord-Fest, Besuch in Eimsbüttel-Nord, Infostand 

Die letzten Wochen waren wieder gut gefüllt mit Partei-Terminen, bei denen spannende Diskussionsrunden ebenso anstanden wie Aktivitäten im Stadtteil. Den Beginn machten unsere turnusmäßigen Organisationswahlen am 3. Juni, bei denen wir mit der SPD Niendorf unseren Vorstand und unsere Delegierten neu gewählt haben. Einen ausführlicheren Bericht gibt es hier. Vier

Weiterlesen »


 

Hamburger Active City Summer startet am 1. Juli 

Vom 1. Juli bis zum 30. September gibt es im Rahmen des Active City Summers in der Stadt wieder viele kostenfreien Schnupperangeboten unserer Vereinslandschaft für alle Altersgruppen. Schon in der ersten Juliwoche finden für alle Hamburgerinnen und Hamburger über 250 Sportkurse statt. Das Angebot reicht von vielen verschiedenen Fitnesskursen und

Weiterlesen »

 

Neue Bewegungsinsel im Schnelsener Wassermannpark eröffnet 

Die neue Bewegungsinsel im Schnelsener Wassermannpark ist endlich nutzbar. Nach längerem Planungsvorlauf wurde die Bewegungsinsel zwar im Herbst letzten Jahres fertiggestellt, nach starken Regenfällen „versank“ die Insel dann leider im Wasser und es dauerte einige Monate, um die Schäden zu beseitigen und die Fläche so herzurichten, dass sie nun für

Weiterlesen »

„Viel erreicht und viel vor“ – Mitgliederabend „Pro Niendorfer Gehege“ 

Heute Abend ging es in die Anna-Warburg-Schule zur Mitgliederversammlung von „Pro Niendorfer Gehege“, dem Verein, den wir 2011 zusammen mit vielen bis heute aktiven Gehege-Freundinnen und Freunden zum Schutz und zur Weiterentwicklung unseres Bezirks-Waldes gegründet haben. Der Vorsitzende Axel Thiemann konnte in seinem Bericht auf umfangreiche Aktivitäten des Vereins im

Weiterlesen »

 

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Olympia-Bewerbung, Mietpreisbremse und Trendwende Wohnungsbau, Neukonzeption Straßensozialarbeit 

In der Aktuellen Stunde der jüngsten Bürgerschaftssitzung gab es dieses Mal nur ein einziges Thema: Unsere erneute Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele. Dazu hier mein ausführlicher Artikel. Im Rahmen der Bürgerschaftssitzung wurde auch unser SPD-Abgeordneter Frank Schmitt erneut ins Amt des Vizepräsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft gewählt. Eine sehr

Weiterlesen »

Bürgerschaft debattiert über Hamburger Olympia-Bewerbung 

Bei der heutigen Bürgerschaftssitzung drehte sich in der Aktuellen Stunde alles um die eingereichte Hamburger Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele. Fast alle Fraktionen erkennen an, dass das vorgelegte erste Konzept ein gut durchdachter Entwurf ist und in vielen Bereichen einen wirklichen Mehrwert für unsere Stadt bringen kann. Hier gehts

Weiterlesen »

SPD Niendorf hat gewählt 

Mit der SPD Niendorf konnten wir gestern unsere Vorstands- und Delegiertenwahlen durchführen. Ich freue mich sehr, dass ich dabei einstimmig im Amt als Vorsitzender bestätigt und für weitere zwei Jahre gewählt wurde. Die Arbeit im Stadtteil wird weiterhin bei uns im Mittelpunkt stehen und wir wollen auch künftig eng mit

Weiterlesen »

2. Hamburg Sustainability Conference (HSC) 

Heute und morgen findet in Hamburg die „Hamburg Sustainability Conference“ (HSC) statt. Bei der Konferenz kommen zum zweiten Mal Vertreter/innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen in unserer Stadt zusammen, um gemeinsam die Umsetzung der UN-Agenda 2030 voranzubringen. In diesem Jahr sind rund 1.600 Teilnehmende aus mehr als

Weiterlesen »

Hamburgs Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele 

Nun ist es offiziell: Hamburg bewirbt sich um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele. Unser Erster Bürgermeister, Peter Tschentscher, hat gestern gemeinsam mit der Zweiten Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, und dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten, Daniel Günther, die Unterlagen der Bewerbungskonzeption HAMBURG+ auf dem grünen Bunker am Heiligengeistfeld an die Vertreterinnen und Vertreter

Weiterlesen »



Hinweis in eigener Sache: Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten, mit der das Datenschutzniveau innerhalb der gesamten EU auf einen einheitlich hohen Standard gesetzt worden ist. Datenschutz hatte für uns bisher schon einen hohen Stellenwert. Weiteres finden Sie hier: https://www.marc-schemmel.de/datenschutz/
Wenn Sie künftig meinen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach auf den Abmelde-Button unterhalb des Textes. Alternativ können Sie auch den Abmelde-Link am Ende dieses Newsletters nutzen.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

Marc Schemmel, MdHB
Rudolf-Klug-Weg 9 | 22455 Hamburg

Telefon: 040 / 550 046 40 | E-Mail: mail@marc-schemmel.de