Sehr geehrte Damen und Herren,
ereignisreiche Wochen liegen hinter uns: Die Hamburgerinnen und Hamburger haben bei den Bürgerschaftswahlen ein tolles Zeichen für die Demokratie gesetzt.
Mit Peter Tschentscher an der Spitze ist die SPD in Hamburg erneut klar stärkste Partei geworden. Das ist auch gerade mit Blick auf das Abschneiden der SPD eine Woche zuvor bei den Bundestagswahlen ein bemerkenswertes Ergebnis. Zudem ist die AfD in Hamburg weit unter ihren angepeilten zehn Prozent geblieben.
Das zeigt: Wenn sich um die drängenden Probleme und Zukunftsthemen der Stadt gekümmert wird, wir nicht ständig aufgeregte und populistische „Schuld-Debatten“ führen und die Regierung in „Sprache und Auftreten“ einen guten Umgang miteinander pflegt, dann kann auch ein weiteres Erstarken von Rechtspopulisten verhindert werden.
Dass ich mit 61.326 Stimmen erneut den Wahlkreis gewinnen und hamburgweit eines der besten Ergebnisse erzielen konnte, freut mich sehr – und natürlich auch, dass wir insgesamt im Wahlkreis Lokstedt-Niendorf-Schnelsen so gut abgeschnitten haben.
Ein großes Dankeschön dafür an alle Wählerinnen und Wähler, Unterstützerinnen und Unterstützer, den vielen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern, die Woche für Woche „bei Wind und Wetter“ in unseren Stadtteilen dabei waren, sowie meinem engagierten Wahlkreisbüro-Team.
Die Hamburger SPD ist letzte Woche in Koalitionsverhandlungen mit den Grünen eingetreten. Dabei wird es darum gehen, weiterhin die richtigen Weichen für die zentralen Zukunftsthemen der Stadt zu stellen und klare Vereinbarungen bei Themen zu finden, bei denen es auch unterschiedliche Auffassungen zwischen den Parteien gibt. Ziel ist es, Ende April einen Koalitionsvertrag zu beschließen und Anfang Mai dann in der Bürgerschaft Bürgermeister und Senat neu zu wählen.
Die neue Bürgerschaft hat sich vergangene Woche bereits konstituiert und meine Fraktionskollegin Carola Veit wurde erneut zur Bürgerschaftspräsidentin gewählt. Ich freue mich auf die vor uns liegende Legislaturperiode und die Zusammenarbeit mit alten und neuen Kolleginnen und Kollegen.
In diesem Newsletter gibt es noch einmal Rückblicke auf die Wahlkämpfe und den Wahlausgang sowie Berichte zu aktuellen Ereignissen in unseren Stadtteilen. So wurde im Februar die Lippertsche Villa als soziales Stadtteilzentrum freilich eröffnet, und es fand die Schlüsselübergabe für das neue Kita-Haus Röthmoorweg statt.
Über diesen Newsletter, regelmäßige Termine und Angebote im Wahlkreis und ein offenes Wahlkreis-Büro wollen wir auch in den nächsten Jahren über unsere Arbeit informieren, Anliegen aufnehmen und uns dafür einsetzen, dass die Interessen aus unseren Stadtteilen gut vertreten werden.
Herzlichst,
Ihr Marc Schemmel
Hier noch der Ausblick auf kommende Termine:
- 5. April, 10-12 Uhr - "Kommen wir ins Gespräch“, Infostand auf dem Tibarg (Nähe Tibarg-Center)
- 16. April, 16-17:30 Uhr, Bürgersprechstunde, Anmeldung unter: 040 550 046 40 oder mail@marc-schemmel.de
- 19. April, 10-12 Uhr - Oster-Infostand auf dem Tibarg (Nähe Tibarg-Center)
|